Blechmetall: Die Kunst der Metallformung in der industriellen Fertigung (1)

August 12, 2025

Neueste Unternehmensnachrichten über Blechmetall: Die Kunst der Metallformung in der industriellen Fertigung (1)

 

Blech: Die Kunst der Metallformung in der industriellen Fertigung

 

Blechbearbeitungist eine umfassende Technologie, die Konstruktion, Materialwissenschaft und Fertigungsprozesse integriert. Durch Verfahren wie Scheren, Biegen, Stanzen, Schweißen, Umformen und Oberflächenbehandlung wird Blech in dreidimensionale Komponenten oder Strukturen mit spezifischen Formen und Funktionen umgewandelt. Dieser Prozess erfordert sowohl präzise mechanische Berechnungen als auch erfahrene manuelle Fähigkeiten. Er wird in Branchen wie Luft- und Raumfahrt, Automobilherstellung, elektronische Geräte, architektonische Dekoration und medizinische Geräte eingesetzt und hat sich den Status des "Metallformers" der modernen Industrie erworben.

 

I.Kernprozess der Blechbearbeitung: Die Transformation von flach zu dreidimensional

Das Wesen der Blechbearbeitung besteht darin, die geometrische Form von Blech durch physikalische Verformung zu verändernund gleichzeitig sicherzustellen, dass seine mechanischen Eigenschaften den Konstruktionsanforderungen entsprechen. Sein Kernprozess umfasst die folgenden wichtigen Schritte:

 

1. Materialauswahl und Vorbehandlung

Materialarten: Zu den gängigen Metallen gehören Weichstahl (wie Q235), Edelstahl (wie 304 und 316), Aluminiumlegierungen (wie 6061 und 5052) und Kupferlegierungen. Materialien mit kompatibler Korrosionsbeständigkeit, Festigkeit und Leitfähigkeit sollten je nach Verwendungszweck ausgewählt werden.

 

Blechspezifikationen: Die Dicke liegt typischerweise zwischen 0,5 und 6 mm (Blechdicken über 6 mm gelten als "Dickblechbearbeitung", und der Prozess variiert erheblich). Breite und Länge werden durch die Fähigkeiten der Bearbeitungsanlagen bestimmt (z. B. ist ein Standardblech von 1,25 m x 2,5 m üblich).

 

Vorbehandlung: Dazu gehören Oberflächenentfettung, Rostentfernung und Nivellierung (zur Beseitigung von inneren Spannungen und Verformungen). Einige hochpräzise Teile erfordern vor dem Laserschneiden eine Beschichtung, um thermische Verformungen zu reduzieren.

 

neueste Unternehmensnachrichten über Blechmetall: Die Kunst der Metallformung in der industriellen Fertigung (1)  0

 

2. Zuschneiden und Schneiden

Gängige Methoden zur Verarbeitung großerBlechein die gewünschte Rohlingsform umfassen:

Scheren: Verwendung einer Schermaschine (mechanisch oder CNC) zum Schneiden vonBlechentlang gerader Linien, diese Methode eignet sich für die Massenproduktion von regelmäßigen Formen.

 

Laserschneiden: Verwendung eines Hochleistungs-Laserstrahls zum präzisen Schneiden komplexer Konturen mit einer Genauigkeit von ±0,1 mm, diese Methode eignet sich besonders für Kleinserien, hochpräzise oder speziell geformte Teile (wie poröse Platten und gekrümmte Teile).

 

Stanzen: Verwendung einer Matrize, um die Teileform in einem einzigen Arbeitsgang auf einer Stanzpresse auszustanzen. Diese Methode ist hocheffizient, birgt aber hohe Werkzeugkosten, was sie für die Großserienproduktion (wie Automobilbleche) geeignet macht.

 

Wasserstrahlschneiden: Verwendung eines Hochdruckwasserstrahls, der mit Schleifmitteln vermischt ist, zum Schneiden, diese Methode eliminiert thermische Verformungen und eignet sich zum Schneiden von harten oder wärmeempfindlichen Materialien wie Edelstahl und Aluminium.

 

neueste Unternehmensnachrichten über Blechmetall: Die Kunst der Metallformung in der industriellen Fertigung (1)  1